KLINISCH PSYCHOLOGISCHE BEHANDLUNG


KINDER - JUGENDLICHE - ERWACHSENE

Angstsymptome? Keine Lust mehr auf Dinge, die eigentlich Freude machen? Schlafprobleme? Hoffnungslosigkeit und Überforderung? Vermehrter Appetit oder Hungern als Spannungsabbau? Unruhe? Konzentrationsschwierigkeiten? Schicksalsschlag? 

- Die Symptome, weshalb der Alltag immer schwerer fallen kann, sind vielfältig und individuell. Genauso individuell wie die darauf abgestimmte Behandlung, um diese Hindernisse bewältigen zu können. Darum lege ich Wert auf passende, auf Sie abgestimmte Behandlungsinterventionen und -methoden, statt vorgefertigte Maßnahmen anzubieten. 

Hier stehen in der Klinischen Psychologie viele psychologische Methoden aus vielfältigen Therapiemethoden zur Verfügung - vom Gespräch bis hin zum Einsatz kreativer Methoden- je nachdem, womit Sie sich wohlfühlen und was für Sie passend ist - denn Sie stehen im Mittelpunkt, mit all Ihren Bedürfnissen und Wünschen. Den Weg aus der Krise  können wir Stück für Stück gemeinsam gehen, wobei ich Ihnen helfe, (neue) Werkzeuge und Strategien zu etablieren, um Ihren Alltag wieder mehr nach Ihren Wünschen gestalten zu können und Symptome zu verstehen und zu lindern. Ihr Leidensdruck wird stets ernstgenommen und im sicheren  Rahmen meiner Praxisräumlichkeiten finden alle Inhalte Platz, die Sie beschäftigen. 

 

In der klinisch-psychologischen Behandlung mit Kindern steht oft Kreativität und Spiel im Vordergrund, um schwierige Themen besprech- und erlebbar zu machen die es ermöglichen,   gemeinsam Lösungen zu finden. Der Einsatz von Geschichten ist ebenfalls ein gut erprobter und bewährter Behandlungsbaustein der - je nach Kind- oft zur Anwendung kommt und gut angenommen wird. Auch Emotionsregulation ist ein häufiges Thema, das in Rahmen von Skillstraining (nach der DBT) erlernt werden kann.  Der Einbezug der Eltern bzw. Bezugspersonen ist hier sinnvoll und in regelmäßigen Abständen angeraten. 

 

Gruppenangebote für Kinder zu den Themen "Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern" und "Soziale Unsicherheit" sind ab Herbst 2025 geplant, eine Vormerkung ist bereits möglich - Infos folgen in Kürze. 

 

Auch Jugendliche profitieren oft sehr von kreativen Methoden, da hier der Einstieg in schwierige Themen leichter klappt, vor allem, wenn das Reden aus unterschiedlichen Gründen schwer fällt. 

 

Die Basis meiner klinisch-psychologischen Arbeit bildet eine vertrauensvolle, gute Beziehung, die von Stabilität, Wertschätzung und Authentizität geprägt ist,  weswegen vor allem bei Kindern und Jugendlichen dem Beziehungsaufbau zu Beginn der Behandlung ausreichend Zeit eingeräumt wird, um so eine möglichst positive Entwicklung zu stärken.